
Bühli
Alterszentrum - Hans im Glück
Das bestehende Alterszentrum Bühli wird zum Kompetenzzentrum Demenz für die Region Glarus entwickelt. Der Erweiterungsbau verwebt sich städtebaulich mit dem Bestand durch den Vorbau im Norden. Die Hanglage ermöglicht einen ebenerdigen Ausgang in den Dementengarten, der im Westen des Anbaus angeordnet ist. Eine überdachte Terrasse vermittelt zwischen Innen- und Aussenraum.
Der neue Vorbau und die überdachte Verbindung generieren einen grosszügigen Auftritt und eine attraktive Adressierung für das Alterszentrum. Die Terrassennutzung der Cafeteria bespielt den Vorplatz und kreiert einen übergeordneten Treffpunkt. Von hier aus kann das Kommen und Gehen beobachtet werden. Der bestehende Sitzplatz im Süden wird beibehalten und bis an den neuen Anbau ergänzt. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden über den grosszügigen Rundlauf und lange Laufwege aktiviert, auch die Terrasse in ihre Bewegungen zu integrieren.
Die Ausgestaltung der Verbindung zwischen Alterszentrum und Alterswohnungen als Überdachung bindet den Vorplatz stärker in das Wegesystem ein. Der umgreifende Aussenraum kann durch unterschiedliche Rundwege erfahren werden. Wegaufweitungen schaffen Treffpunkte mit hoher Aufenthaltsqualität und Aussicht auf den umliegenden Landschaftsraum. Baumgruppen entlang der Wege kreieren ein abwechslungsreiches Spiel aus Licht und Schatten, begrünte Böschungsbereiche grenzen den Garten zum öffentlichen Wegesystem hin ab.
AuftraggeberIn
Alters- und Pflegeheime Glarus
Programm
Umgebung Alterszentrum/ Dementengarten
Wettbewerb
2016 - 1.Preis
Projektierung
ab 10 | 2016 – laufend, Baustart 09.2018
Rolle
Landschafts-architektur
Architektur
nuak Architekten, Zürich