top of page

Mainz

Städtebaulicher Ideenwettbewerb

Leitidee

Das Entwicklungsgebiet wird durch seine besondere Lage am östlichen Rand des Wohngebiets Großberghöhe und der Nähe zum ehemaligen Steinbruch Laubenheim geprägt. Das neue Quartier nimmt diese Qualitäten auf und ergänzt die bereits vorhandenen Wohngebiete in der Nachbarschaft durch zeitgemäße Angebote für urbanes Wohnen. Gleichzeitig ist der Siedlungsrand nach Osten und Süden auf eine eigenständige Art und Weise als Verflechtungsbereich zwischen Landschaft und Siedlung neu formuliert. Ausgangspunkt der städtebaulichen Idee sind kleine und überschaubare Nachbarschaften, die von drei in Ost-West Richtung verlaufenden Freiraumbändern durchzogen sind. Zu den bestehenden Siedlungsbereichen im Westen wird eine deutliche Freiraumzäsur ausgebildet, die vorhandene Wegebeziehungen aufnimmt und in Fortführung der Müller-Thurgau-Straße mit einem Platzraum an das bestehende Netz öffentlicher Räume anknüpft. Zum Landschaftsraum nach Osten hin bildet sich ein großzügig gestalteter grüner Rand aus. Gegen Süden sind die vorhandenen Einzelbäume in einen durchgehenden grünen Rand eingebunden.

AuftraggeberIn

Stadt Mainz

Wettbewerb

Städtebaulicher Ideenwettbewerb 2017

Projektierung

ab 10 | 2016 – laufend, Baustart 09.2018

Rolle

Landschafts-architektur

Partizipierende Parteien

Labor für urbane Orte und Prozesse Stuttgart

bottom of page