
Wernau
Masterplan für Quartierentwicklung
Leitidee
Das Entwicklungsgebiet wird durch seine landschaftlich herausragende und doch zentrale Lage geprägt. Das neue Quartier nimmt die Qualitäten auf und ergänzt diese durch zeitgemäße Angebote für urbanes Wohnen. Ausgangspunkt der städtebaulichen Idee ist die stadträumliche Aufwertung der Adlerstraße als wichtige Verbindung des neuen Quartiers zum Stadtkern durch eine Sequenz öffentlicher Räume. Komplementär zu diesem boulevard Adlerstraße legt sich ein Freiraumband als grüne Stadtkante um das Quartier.
Freiraum
Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei den Entwicklungsflächen um die letzte Baulandreserve in Wernau handelt, wird im Konzept eine effiziente Ausnutzung angestrebt. Daher wird das gesamte Angebot an öffentlichen Grünflächen am Rand zusammengefasst und schafft so einen fließenden Übergang zum umgebenden Landschaftsraum.
Die kleinteilige und sehr vielseitige Kulturlandschaft kann von einem öffentlichen Weg erlebt werden. Dieser Weg säumt das Quartier und wird begleitet von Sitzbänken und kleinen Spielplätzen. Im Westen knüpft er an die bestehenden Grünverbindungen bis in den Stadtkern an. Gemeinschaftsbereiche (Treffen, Gärtnern, Spielen) in den Verlängerung der fächerförmigen Wohnwege tragen die DNA der Kulturlandschaft in den neuen Stadtteil.die des Gartens.
AuftraggeberIn
Stadt Wernau
Programm
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb
Wettbewerb
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb
2016 - 1.Preis
Projektierung
Rolle
Landschafts-architektur
Partizipierende Parteien
Labor für urbane Orte und Prozesse, Stuttgart (DE)