top of page

Gelfingen, Hitzkirch (CH)
Zentrumsentwicklung

An malerischer Hanglage am Baldeggersee gelegen und mit dem Schloss Heidegg im Hintergrund, hat Gelfingen Potenzial für eine ortstypische Zentrumsentwicklung. Die historischen, ortsbildprägenden Elemente der beiden unterschiedlichen Areale «Neumühle» und «Am Brunnen» erzählen von einer industriell-bäuerlichen Vergangenheit. Durch den Erhalt dieser identitätsstiftenden Bauten und den Einsatz von Holz als Baumaterial sollen die beiden Areale stärker zusammengebunden und das Zentrum von Gelfingen in seiner Erscheinung gestärkt werden.

 

Der geschichtsträchtige Getreidesilo mit dem Wohnhaus im Areal «Neumühle» und der neue, schmale Längsbau mit Satteldach, der den Habitus der ehemaligen Lagerhalle aufnimmt, betonen den Industriecharakter des Ensembles und markieren einen prägnanten Dorfeingang von Süden her. Zwischen Bahnhof, Neubau und Silo entsteht ein gut proportionierter, MIV-befreiter Bahnhofsplatz und akzentuiert öffentlicher Treffpunkt in einem attraktiven, gewerblichen Milieu. Auch das vegetative und materielle Konzept orientiert sich am Charme robuster Industriebilder: Die grossflächigen, chaussierten Inlays in der Asphaltfläche mit Platanen, verstreuten Espen, Ahornen und Piniengewächsen verweisen auf die Geschichte des Ortes.

 

Während die öffentlich zugänglichen Nutzungen auf das Areal «Neumühle» konzentriert sind, wird das Areal «Am Brunnen» gärtnerisch-intim entwickelt. Durchlässige, stark durchgrünte Freiräume schmiegen sich der Topografie an und vernetzen die kleinteilige Nachbarschaft. Geschwungene Wege weiten sich zu Inseln mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen. Das erhaltenswerte, historische Wegkreuz mit Brunnen schmückt einen gekiesten Platz. Eine geschwungene Sitzmauer begrenzt diesen zu den Häusern hin und erstreckt sich bis zum Trottoir. Bei der bestehenden Linde entsteht ein Treffpunkt für das neue Quartier. Gehölze und strassenbegleitende Vegetation verbinden die beiden Areale miteinander, wirken zusammen mit Regenwasserrückhalteflächen und der Minimierung von versiegelten Flächen der Hitze entgegen und optimieren das Regenwassermanagement.

 

Auftraggeber:in

Am Brunnen: Immowood AG

Neumühle: Kühlhaus Emmenegger GmbH

Programm

Zentrumsgestaltung Gelfingen

Verfahren

Projektwettbewerb auf Einladung, 2022, 1. Platz

Rolle

Landschaftsarchitektur

Partizipierende Parteien

blgp Architekten AG, Luzern

Perimeter

rund 7000 qm

bottom of page